Die Schweizer Zeitung "Tierreport" wird vom Schweizer Tierschutz (STS) herausgegeben. Diese Publikation spiegelt das vielfältige Engagement des STS und seiner Mitarbeitenden wider. Man kümmert sich hier nicht nur um kritische Themen rund um Haus- und Nutztiere und sensibilisiert für die unterschiedlichen Facetten eines artgerechten und respektablen Umgangs mit ihnen. Das Team um den Geschäftsführer Hansuli Huber setzt sich engagiert auch für viele weitere Themen ein: von der Weiterentwicklung der Haltung der Tiere bis hin zu Beiträgen zu politischen Diskussionen. Kein Wunder, dass sich der STS auch für die Potentiale einer pflanzenbasierten Schweizer Landwirtschaft interessiert. Und logisch, sich auch mit dem Thema vegane Ernährung auseinanderzusetzen.
2016 und 2017 hatte ich die Möglichkeit, in die Arbeit der für die Zulassung der Aussteller auf dem Stuttgarter Markt des Guten Geschmacks zuständigen Messekommission Einblick zu bekommen. Mein Artikel in der Frühjahrsausgabe 2017 spiegelt einige Diskussionspunkte der für die Messe 2017 aktiven Kommissionsmitglieder.
In loser Folge schreibe ich hier seit 2013 deutschsprachige Artikel zu verschiedenen Fachthemen von der Nachhaltigkeitsstrategie der deutschen Bundesregierung, über Erfahrungen der ersten Bio Kontrolle eines Bio Bistro, der studentischen Veranstaltung in Konstanz zu FairFashion bis hin zu einem Vortragsabend der Plattform Nachhaltiges Lernen mit der Autorin Anita Idel zu Kuh und Klima.
Innovationskraft im Bio Markt: aus Sicht des Schweizer Bio Fachhandels habe ich 2013 einen Artikel über die Neuheiten auf der BioFach in Nürnberg im Schweizer bionetz veröffentlicht.