Der ehemalige Leiter des Instituts für Ernährungsökonomie und -soziologie (IÖS) der Bundesforschungsanstalt für Ernährung (BFE), Dr. Ulrich Oltersdorf informiert mit seiner Ernährungsdenkwerkstatt zum Totalphänomen Essen. Diese Wissensdatenbank bietet ein breites Spektrum an Hintergrundinformationen zu allen Dimensionen
von Essen. Auch zu Bio wird eine Vielzahl an links gegeben.
Dieser englischsprachige blog bringt aktuelle Anregungen von Gunnar Rundgren, einem seit vielen Jahrzehnten international Denkenden und Handelnden der Bio Branche. Seitdem er nicht mehr das
Editorial von TOS (The Organic Standard) schreibt, ist diese Seite umso interessanter bzgl. Fragen wie "the earth we eat" bishin zu
"the cost of cheap food". Am 24.02.14 wird z.B. dargelegt, was es bedeuten würde, das jedem Menschen auf der Erde zur Verfügung stehende Land selbst zu bebauen: die Liste ist eindrücklich und macht die Grenzen des Wachstums deutlich.
Auch seine Thesen zur
Nachhaltigkeit, die eine nachhaltige Optimierung (und nicht Intensivierung) bedeuten sollte, sind ein wichtiger Beitrag. Er hat hierzu
auf der Konferenz am 22./23.01.14 in Bristol „Intensive
sustainability or sustainable intensification - which way forward for organic farming?“ einen Vortrag gehalten.