Auch für Adventsskeptiker: zu dieser Zeit veröffentlicht die Schweizer ÖBU seit einigen Jahre einen informativ gemachten online-Adventskalender, der gute Best Practice-Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit (auch nach den
Feiertagen) bringt. Ähnlich
funktioniert der Adventskalender aus dem Norden Deutschlands, der auch nach der Veröffentlichung 2012 unter der Überschrift "worunter liegen in 40 Jahren unsere
Weihnachtsgeschenke?", klimarelevante Studien nützlich präsentiert. Kritische Informationen zu der Gewohnheit, zum 24.12. ca. 24 Millionen Bäume in die
Wohnräume zu stellen veröffentlichen mittlerweile sogar traditionelle Tageszeitungen. Tipps für die
umweltfreundliche Gestaltung von Festen kommt auch von Smergy, einer Kampagne für Studierende, die von
co2online, unterstützt u.a. vom BUND zu diversen Treibhausgasrelevanten Themen durchgeführt wird.
Den Adventsboom nutzen weitere Nachhaltige Einrichtungen, wer`s mag: